Meine Geschichte...

... fängt erst an. Willst du ein Teil davon sein?

Carmen im Tschad...

willst du mich begleiten in meine neue Wahlheimat?

Mein Traum:

Mit dem was ich tue, das Leben von Menschen, die es nicht so gut haben wie ich, ein bisschen besser zu machen

Carmen im Tschad...

willst du mich begleiten in meine neue Wahlheimat?

Über Mich

Seit fast 4 Jahren arbeite ich als Assistenzärztin in der Chirurgie des Klinikums Südwest in Böblingen...

Warum in den Tschad?

Die Republik Tschad [tʃat, tʃaːt] (arabisch جمهوريّة تشاد, französisch République du Tchad [tʃad]) ist ein Binnenstaat in Zentralafrika. Sie grenzt im Norden an Libyen, im Osten an den Sudan, im Süden an die Zentralafrikanische Republik und im Westen an Kamerun, Niger und Nigeria.

Trotz eines langjährigen Wirtschaftsaufschwungs ab dem Beginn der Erdölgewinnung im Jahre 2003 blieb der Tschad eines der ärmsten und unterentwickeltsten Länder der Welt. Im Index der menschlichen Entwicklung belegte er 2019 Platz 187 von 189 Ländern. (Quelle: Wikipedia)

Im Tschad beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung für Männer 52,6 Jahre und für Frauen 55,4 Jahre. 
Damit liegt es deutlich unter der durchschnittlichen Lebenserwartung weltweit von 70,2 Jahren bei Männern und 74,7 Jahren bei Frauen. Dies liegt zu großen Teilen auch an der mangelden medizinischen Versorgung im Tschad.
Es gibt landesweit nur rund 735 Ärzte im Tschad! Dies macht auf 1.000 Einwohner etwa 0,05 Ärzte. Zum Vergleich: Bei uns in Deutschland sind es ungefär 3,57 Ärzte auf 1.000 Einwohner. (Quelle: Laenderdaten.info)

Warum also in den Tschad? Weil es eines der Länder weltweit ist, das unsere Hilfe am nötigsten braucht!

Finanzierung

Es gibt zahllose Hilfsorganisationen die sich in Afrika engagieren. Mit einer Google-Suche unter diesem Suchbegriff findet man in sekundenschnelle 238.000 Ergebnisse. Viele seriöse Anbieter sind darunter. Wenn ihr meine Arbeit unterstützt, könnt ihr sicher sein, dass euer Geld bei den Kranken und Bedürftigen ankommt, denn ihr finanziert mein Gehalt als Ärztin im Krankenhaus

 "Hopital de Guinebor II"  in der Hauptstadt  N'Djamena im Tschad. 
Direkt und ohne einen finanziellen Aufschlag für Werbung, Marketing oder Verwaltungsgebühren.